Ein Register für die Gesellschaft bürgerlichen Rechts
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit geraumer Zeit steht die Neugestaltung des Personengesellschaftsrechts im Fokus der rechtspolitischen Debatte. Der Reformbedarf ist äußerst vielgestaltig und erfordert daher eine breite Diskussion. Dies gilt besonders für das Recht der GbR, da sich hier Rechtspraxis und Gesetzeswortlaut am weitesten voneinander entfernt haben. Daher kommt es zu zahlreichen Schwierigkeiten, die bezüglich des Publizitätsdefizits am drängendsten sein dürften. Eine Lösung kann nur unter Beachtung der von K. Schmidt formulierten Prämisse "Keine Publizität des Objekts ohne Publizität des Subjekts" erfolgreich sein. Dieser Anspruch zeigt die Bedeutung der Register für das Gesellschaftsrecht, da nur über sie eine Subjektpublizität außerhalb der Publizität der natürlichen Personen hergestellt werden kann. Die Arbeit soll die Diskussion über die Neugestaltung des Personengesellschaftsrechts im Hinblick auf die Schaffung eines GbR-Registers begleiten und einen praxistauglichen Lösungsvorschlag aufzeigen. Dabei kommt der Autor zu ähnlichen Schlussfolgerungen, wie der im November 2020 erschienene Referentenentwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts. In entscheidenden Details werden jedoch abweichende Ansätze favorisiert. von Wimmer, Florian
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Florian Wimmer ist derzeit Rechtsreferendar am Kammergericht Berlin. Sein Forschungsschwerpunkt liegt im Personengesellschaftsrecht. Die Dissertation wurde von Prof. Dr. Lars Klöhn LL.M. (Harvard) betreut und von der Humboldt-Universität zu Berlin im Wintersemester 2019/2020 angenommen.
- Gebunden
- 892 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- hardcover
- 2120 Seiten
- Erschienen 2004
- C.H. Beck
- Gebunden
- 2313 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2351 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1111 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1512 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 423 Seiten
- Erschienen 2013
- Erich Fleischer Verlag
- hardcover
- 887 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- hardcover
- 1197 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2004
- Knapp, Fritz
- hardcover
- 1068 Seiten
- Erschienen 2024
- Müller C.F.
- Gebunden
- 1997 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Gebunden
- 634 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck




