
Tachyonen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Partikel, die sich permanent mit Überlichtgeschwindigkeit bewegen, heißen Tachyonen. Die zeitliche Reihenfolge der Endpunkte ihrer Bewegung ist vom Bezugssystem abhängig. Tachyonen können keine Nachricht übertragen, vermitteln aber über beliebig große Entfernungen einen Zusammenhang, ohne dass die Kausalität verletzt wird. Damit besprechen wir das Einstein-Podolsky-Rosen Paradoxon. Ein Teilchen wird durch seine Ruhmasse definiert, ein Tachyon durch einen Impulsparameter. Wir untersuchen Stoßprozesse mit Tachyonen. In Anlehnung an den Begriff des Quasiteilchens betrachten wir über einem Gitter auch Quasitachyonen. Wir erklären die Geschichte mit Schrödingers Katze. von Günther, Helmut
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Helmut Günther war bis 2005 Professor für Mathematik und Physik an der University of Applied Sciences Bielefeld. Er befasst sich Fehlordnungen und Lorentz-Symmetrien auf Gitterstrukturen sowie der Axiomatik der Speziellen Relativitätstheorie und ist Autor mehrerer Fach- und Lehrbücher.
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2006
- ATRABILE
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 1996
- Hutchinson
- paperback -
- Erschienen 2011
- KANA
- paperback
- 380 Seiten
- Erschienen 2019
- LIGHTNING SOURCE INC
- Kartoniert
- 177 Seiten
- Erschienen 2007
- TOKYOPOP GmbH
- Gebunden
- 369 Seiten
- Erschienen 2011
- Koha
- paperback
- 680 Seiten
- Erschienen 2010
- Wiley-VCH
- paperback -
- Erschienen 2013
- KANA
- paperback -
- Erschienen 2011
- KANA
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2008
- Carcanet Press Ltd