
Medienpharmakologie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit diesem Band wird so etwas wie eine medienphilosophische Apotheke und Arztpraxis eröffnet. Medien werden nicht mehr bloß technologisch, ästhetisch oder begrifflich-philosophisch erklärt, vielmehr genealogisch in ihrer pharmazeutischen, epidemiologischen, ärztlichen und gesellschaftlichen Wirkung nachgegangen. Als Mittel sind sie kein begriffliches, ästhetisches oder technisches Instrument, sondern Pharmaka einer ärztlich-politischen Kunst und Wissenschaft, die - seit Platon - Heilmittel aber auch Gift heißen können. von Arabatzis, Stavros
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
PD Dr. Stavros Arabatzis ist Privatdozent für Medientheorie und Medienphilosophie am Institut für Kunst und Kunsttheorie der Universität zu Köln.
- Hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 2010
- Wissenschaftliche Verlagsges.
- perfect -
- Elsevier, München,
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2019
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 552 Seiten
- Erschienen 2007
- Thieme
- hardcover
- 976 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley-Blackwell
- Kartoniert
- 421 Seiten
- Erschienen 2020
- Thieme
- hardcover -
- Thieme Georg Verlag,
- Gebunden
- 720 Seiten
- Erschienen 2010
- Deutscher Apotheker Verlag
- hardcover
- 2021 Seiten
- Erschienen 2005
- McGraw-Hill Medical
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2006
- Pharmaceutical Press
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 2020
- Deutscher Apotheker Verlag
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 2003
- Wiley & Sons
- Kartoniert
- 956 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Kartoniert
- 466 Seiten
- Erschienen 2011
- Hogrefe Verlag