
Energieeffizientes Bauen und wie es sich lohnt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zu Beginn eines Bauprojektes müssen Bauherren und -frauen zahlreiche Entscheidungen mit langfristigen Auswirkungen treffen. In Bezug auf die Energieeffizienz bildet die ENEV sowie die EEWärmeG die Grundlage der Gebäudeeffizienzgestaltung, zahlreiche "Upgrades" verkomplizieren die ohnehin schon unübersichtliche Situation. Das Buch zeigt eine Übersicht der möglichen Maßnahmen auf, bewertet Potentiale ökonomisch und ökologisch und beschreibt die Wechselwirkungen. Grundlagenkenntnisse zur Wärmeverlustberechung werden ebenso vermittelt wie die Funktionen der Energiewandlungssysteme (Wärmesysteme). Dadurch können Bauprojekte individuell bewertet werden. Das Buch zeigt auch auf, wann es lohnenswert sein kann, effizienter als Richtlinien es vorschreiben zu bauen. Auch im Zuge der Aufwertung einer Immobilie oder eines Umbaus hinsichtlich altersgerechten Wohnens stellt sich oft die Frage, ob eine Investition in eine verbesserte Energieeffizienz angebracht ist. Entsprechende Beratungsangebote kann dieses Buch unabhängig und fundiert begleiten. von Beckmann, Nicolei
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr.-Ing. Nicolei Beckmann ist seit 2018 Lehrbeauftragter an unterschiedlichen Hochschulen mit den Schwerpunkten Maschinenelemente, Kolbenmaschinen und Heizungstechnik, außerdem ist er Referent im Bereich der Energieeffizienz.
- Gebunden
- 198 Seiten
- Erschienen 2018
- Ökobuch
- Kartoniert
- 287 Seiten
- Erschienen 2022
- Fraunhofer IRB Verlag
- paperback
- 98 Seiten
- Wüstenrot Stiftung
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2016
- Stocker, L
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2007
- Stiftung Warentest
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2021
- Dölling und Galitz