
Bau- und Infrastrukturprojekte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dialogorientierte Kommunikation ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für das Gelingen von Bau- und Infrastrukturprojekten. Sie erhöht die Akzeptanz in der Öffentlichkeit. Sie stärkt Vertrauen, indem sie Transparenz herstellt. Und kritische Themen können im Dialog gelöst werden. Dies erfordert eine gründliche Analyse, ein strategisches Kommunikationskonzept sowie einen frühzeitigen und ernstgemeinten Dialog mit allen Stakeholdern. Zu diesem Ergebnis kommen umfangreiche Umfragen unter Projektverantwortlichen in Deutschland und in Österreich sowie zahlreiche Einzelfallstudien. Der Inhalt. Vorhabenträger auf dem Weg zu gesellschaftlich tragfähigen Lösungen. Dialogorientierte Kommunikation bei Bau- und Infrastrukturprojekten. Baustellenbeirat und Baggerballett. Kommunikation und Öffentlichkeitsbeteiligung in der Ausführungsphase von Bauprojekten. Kommunikationsmanagement bei Bau- und Infrastrukturprojekten. Erfolgsfaktoren am Beispiel des ThyssenKrupp Testturms in Rottweil. Dialogorientierte Baukommunikation. Erfolgsfaktoren am Beispiel des Prüf- und Technologiezentrums der Daimler AG in Immendingen. Atomausstieg 2022. Konflikte beim Rückbau von Kernkraftwerken in Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein Die ZielgruppenWissenschaftler der Sozialwissenschaften . Praktiker aus der Planungs- und Baubranche . PR-Agenturen Der HerausgeberDr. Frank Brettschneider ist Universitätsprofessor für Kommunikationswissenschaft an der Universität Hohenheim. von Brettschneider, Frank
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Frank Brettschneider ist Universitätsprofessor für Kommunikationswissenschaft an der Universität Hohenheim.
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag Kettler
- Hardcover
- 335 Seiten
- Erschienen 2011
- DOM
- Gebunden
- 173 Seiten
- Erschienen 2014
- Lauber, Jürgen
- Gebunden
- 1176 Seiten
- Erschienen 2008
- Heymanns
- paperback
- 668 Seiten
- Erschienen 2018
- BKI
- paperback
- 301 Seiten
- Erschienen 2015
- BKI
- Kartoniert
- 490 Seiten
- Erschienen 2018
- Forum Verlag Herkert
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2000
- Verlagsgesellschaft Rudolf ...
- hardcover
- 916 Seiten
- Erschienen 2006
- Werner
- Gebunden
- 606 Seiten
- Erschienen 2007
- Werner
- Kartoniert
- 219 Seiten
- Erschienen 2022
- Ernst & Sohn
- Gebunden
- 197 Seiten
- Erschienen 2019
- DOM publishers
- paperback
- 346 Seiten
- Erschienen 2017
- BKI
- paperback
- 868 Seiten
- Erschienen 2018
- BKI