
Ein Förderkonzept zu mathematischem Grundwissen und Grundkönnen am Übergang in die Sekundarstufe II
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ulrike Roder entwickelt einen didaktisch begründeten Handlungsrahmen zur Planung und Ausgestaltung eines Förderangebots und synthetisiert Qualitätsmerkmale für die Beschreibung bestehender Konzepte. Vor dem Hintergrund der Tätigkeitstheorie beschreibt sie Fördermaßnahmen und leitet Gestaltungshinweise für Fördermaterialien ab. Um möglichst entwicklungsgemäße und -förderliche Lernangebote für die Lernenden bereitzustellen, adaptiert die Autorin verschiedene Modelle zur Variation von Anforderungsstrukturen für die Materialentwicklung. Die Materialien für die exemplarischen Themengebiete Elementare Algebra und Funktionen am Übergang in die Sekundarstufe II sind mit einem Diagnosetest und Feedback verzahnt und wurden als erster Prototyp schulpraktisch unter deskriptivem und explorativem Fokus evaluiert. von Roder, Ulrike
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ulrike Roder promovierte als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich für Mathematik der Technischen Universität Darmstadt. Sie ist heute als Gymnasiallehrerin tätig.
- Kartoniert
- 348 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Spektrum
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer Spektrum
- paperback
- 128 Seiten
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Gebunden
- 236 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Verlag
- Klappenbroschur
- 132 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen: VWV
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2010
- Duden Schulbuch
- Kartoniert
- 284 Seiten
- Erschienen 2015
- Schroedel