
Raumplanung, Stadtentwicklung und Öffentliches Recht: Technik – Organisation – Prozesse (Handbuch für Bauingenieure)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Raumplanung, Stadtentwicklung und Öffentliches Recht: Technik – Organisation – Prozesse" von Klaus J. Beckmann ist ein umfassendes Handbuch, das sich an Bauingenieure richtet und die komplexen Zusammenhänge zwischen Raumplanung, Stadtentwicklung und öffentlichem Recht beleuchtet. Das Buch bietet einen tiefgehenden Einblick in die technischen Aspekte der Raumplanung sowie die organisatorischen Strukturen und Prozesse, die für eine erfolgreiche Stadtentwicklung notwendig sind. Es behandelt rechtliche Rahmenbedingungen und zeigt auf, wie diese in der Praxis angewendet werden können. Durch praxisnahe Beispiele und Fallstudien wird verdeutlicht, wie Ingenieure effektiv mit städtebaulichen Herausforderungen umgehen können. Das Handbuch dient als wertvolle Ressource für Fachleute, die sich mit der Planung und Entwicklung urbaner Räume befassen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Herausgeber Prof. Dr.-Ing. Klaus J. Beckmann ist Stadt- und Verkehrsplaner. Er war ab 2006 bis 2013 wissenschaftlicher Direktor des Deutschen Instituts für Urbanistik in Berlin. Er war ab 1998 Mitglied und zeitweise Vorsitzender des Beirates für Raumentwicklung sowie ab 1997 Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats für Verkehr des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Er ist Mitglied der Akademie für Raumforschung und Landesplanung ARL, der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung DASL sowie der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften akatech. Er ist Vorsitzender des Rates der Agora Verkehrswende.
- Hardcover -
- Erschienen 2004
- C.H.Beck
- Gebunden
- 704 Seiten
- Erschienen 2005
- Vieweg+Teubner Verlag
- paperback
- 147 Seiten
- Erschienen 2010
- Wissenschaftliche Buchgesel...
- perfect -
- Düsseldorf, Verlag-Werner,
- Hardcover -
- Erschienen 2004
- Verlag Dr. Otto Schmidt KG
- Gebunden
- 1984 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- paperback
- 113 Seiten
- Werner, Neuwied