
Pie-Sharing zwischen Entwicklungspartnern
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Joachim Wölfel analysiert Daten aus 147 Entwicklungsprojekten zwischen Automobilherstellern und Lieferanten, um die Auswirkungen ihrer partnerschaftlichen Ertragsaufteilung auf die Größe des gemeinschaftlich generierten Wertschöpfungskuchens zu messen. Der Autor liefert Best-Practice-Empfehlungen zur Steuerung von Entwicklungspartnerschaften. Diese sollen durch Anreizmaximierung das beste Umfeld für Produktinnovation, -qualität und -kosten sicherstellen, welches sich auch in der finanziellen Performance beider Partner widerspiegelt und messen lässt. Um die Wertsteigerungen aus Ressourcenzusammenschlüssen für beide Partner zu maximieren, sind Anreizsysteme aus der kausalen Wechselwirkung zwischen ¿Pie-Sharing¿ und ¿Pie-Expansion¿ zwingend in der Unternehmenspraxis zu berücksichtigen. von Wölfel, Joachim
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Joachim Wölfel promovierte nebenberuflich an der Middlesex University London am Institut für Business and Management im Forschungsgebiet des Lieferanten-Managements. Er ist in der Automobilindustrie in leitender Funktion im Fahrzeugprojekt-Controlling tätig.
- Kartoniert
- 321 Seiten
- Erschienen 2021
- mitp
- Hardcover
- 276 Seiten
- Erschienen 2006
- entwickler.press
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Gabler