
Jenseits des Scheiterns
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ulrich Weiß geht der Frage nach, warum Jugendliche mit Hauptschulabschluss sich für ein Angebot im Übergangssystem und gegen eine Berufsausbildung entscheiden. Das Handeln Jugendlicher im sog. Übergangsraum wird als Handeln in Anerkennungsbeziehungen analysiert. Der Autor zeigt in einer historischen Rekonstruktion, dass der Umgang mit Ausbildungslosigkeit immer in einem prekären sozialen Anerkennungsraum lag. Anhand qualitativ-sozialwissenschaftlicher Analysen zeigt er, welche Strategien Jugendliche verfolgen, um Subjektivität in Anerkennungsbeziehungen zu erfahren. Die anerkennungstheoretische Perspektive auf das Handeln Jugendlicher im Übergangsraum ist für den wissenschaftlichen Diskurs sowie die pädagogische und die politische Praxis bedeutsam. Die Studie zeigt die Verwobenheit von Subjekt und Institutionen anhand von Anerkennungsbeziehungen; Jugendliche erleben den weiteren Schulbesuch größtenteils nicht als Ergebnis von Benachteiligung. Vielmehr ist Schule der Raum, der einen vielfältigen Einsatz von Anerkennungsstrategien ermöglicht. von Weiß, Ulrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ulrich Weiß ist freiberuflicher Bildungsberater und Organisationsentwickler.
- Gebunden
- 201 Seiten
- Erschienen 2017
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- paperback
- 226 Seiten
- Erschienen 2013
- Libellen-Verlag
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2005
- MOSAICSTONES
- hardcover
- 88 Seiten
- Erschienen 2001
- Verlag Freya
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2023
- wbg Academic in der Verlag ...
- hardcover -
- Erschienen 2004
- Arbor
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2016
- Kailash
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2018
- Heyne Verlag