
17. Internationales Stuttgarter Symposium Bd.1/2
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Anforderungen an Forschung und Entwicklung in der Automobilindustrie ändern sich kontinuierlich. Hersteller und Zulieferer müssen einerseits globale Lösungen entwickeln, andererseits aber Kundenbedürfnisse und legislative Vorgaben einzelner Märkte berücksichtigen. Selbst bei der Emissionsgesetzgebung herrscht alles andere als globale Einigkeit. In Europa wird ab September 2017 die Messung der "real-driving emissions" (RDE) eingeführt. Damit wird die Bewertung der Schadstoffemissionen vom Prüfstand auf die Straße verlagert, mit umfassenden Konsequenzen für die Antriebsentwicklung. Zudem wird in verschiedenen Weltregionen die lokale Einführung von Zonen mit schadstoffemissionsfreiem Verkehr gefordert. Überlagert wird all dies durch die laufende Absenkung der CO2-Grenzwerte für die Fahrzeugflotten. Alle Weltregionen haben hier unterschiedliche Absenkungsschritte definiert. Dies alles wird noch getoppt von steigenden Ansprüchen an Komfort und Emotionalität des Automobils. Wie reagiert nun die Automobilindustrie im Spannungsfeld zwischen zunehmender Globalisierung und möglichst global zu vermarktender Produkte auf der einen Seite und den neuen, von Regionen abhängigen Anforderungen an das Fahrzeug und der dazugehörigen Variantenvielfalt auf der anderen Seite? Welche technischen Konsequenzen ergeben sich hieraus? Darüber und über vieles mehr werden Experten aus Industrie und Wissenschaft beim Symposium berichten. von Bargende, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der HerausgeberDas FKFS erbringt als unabhängiges Institut Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen für die internationale Automobilindustrie. Das Institut bietet hoch spezialisierte Prüfstände und Testeinrichtungen mit einem einzigartigen Leistungsspektrum, selbst entwickelte Mess- und Prüfverfahren, langjährige Erfahrung mit der Entwicklung von Simulationstools und exzellentes Know-how der Mitarbeiter.
- hardcover
- 342 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- paperback
- 449 Seiten
- Erschienen 1985
- IAEA
- perfect
- 428 Seiten
- Erschienen 1993
- Springer
- hardcover -
- Erschienen 1979
- Springer
- Kartoniert
- 592 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- hardcover
- 680 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- paperback
- 356 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Kartoniert
- 1078 Seiten
- Erschienen 2001
- Springer
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2015
- DIN Media
- paperback
- 476 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- Kartoniert
- 551 Seiten
- Erschienen 1996
- Springer
- paperback
- 868 Seiten
- Erschienen 2002
- Henschel Verlag
- hardcover
- 481 Seiten
- Erschienen 2012
- CRC Press
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2014
- Thieme