
Industrie 4.0 als unternehmerische Gestaltungsaufgabe
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch führt die vielfältigen Forschungsbemühungen im Bereich Industrie 4.0 zusammen und stellt das bisher sehr stark aus technischer Perspektive diskutierte Thema explizit in den betriebswirtschaftlichen Kontext. Es zeigt, welche betriebswirtschaftlichen, technischen und auch rechtlichen Herausforderungen und Chancen mit Industrie 4.0 verbunden sind. Industrie 4.0 verbindet nicht nur ¿ wie aus der Welt des Internets bisher gewohnt ¿ virtuelle Dinge, sondern ganz im Sinne des ¿Internet of Things¿ reale Dinge mit virtuellen Dingen und diese mit Menschen. Mit diesem Übergang zu einem digital vernetzten Gesamtsystem wird versucht, eine noch engere und vor allem auf realen Echtzeitdaten basierende Abstimmung von betriebswirtschaftlicher und technischer Informationsverarbeitung (nicht nur) im Fertigungssektor zu erreichen. Allerdings sind wichtige Fragestellungen bisher unbeantwortet: welche Industrie 4.0-Technologien in naher Zukunft die Rolle von Basistechnologien zur horizontalen und vertikalen Vernetzung in Echtzeit leisten können, wie die damit zusammenhängenden Schnittstellenprobleme gelöst werden können oder wie die Vernetzung von Mensch und Maschine von statten gehen soll. Auch der Bereich Produktinnovation und Geschäftsmodellentwicklung sowie die dahinter liegenden Smart-Data-Lösungen stecken noch in den Kinderschuhen, eine Reihe rechtlicher Fragen sind noch ungeklärt. Das Buch beantwortet die ersten Fragen, gibt aber auch Denkanstöße für noch zu klärende Aspekte dieses spannenden Forschungsgebiets. Die 2. Auflage wurde durchgesehen und korrigiert. von Obermaier, Robert
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Professor Dr. Robert Obermaier ist Inhaber des Lehrstuhls für Accounting und Controlling an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Passau.
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2016
- tredition
- Gebunden
- 299 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- Taschenbuch
- 282 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- Kartoniert
- 79 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Vieweg
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2018
- tredition
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- Gebunden
- 356 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Gabler
- Taschenbuch
- 253 Seiten
- Erschienen 2024
- Campus Verlag
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2006
- Harvard Business Review Press
- Gebundene Ausgabe
- 264 Seiten
- Erschienen 2020
- Campus Verlag
- hardcover
- 656 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley
- Hardcover -
- Erschienen 2017
- Vahlen
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2018
- Norton & Company