
Diagnosekodierung in der Praxis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Anja Schrammerläutert Modelle zur Quantifizierung der Kodierqualität und der Analysehinsichtlich Persistenz, Spezifität und Qualitätskennzeichen sowie fürspezifische Krankheiten wie z. B. Rheumatoide Arthritis und Diabetes mellitus. Unterdem Aspekt der asymmetrischen Information diskutiert sie die Ergebnissekritisch und zeigt Lösungsmöglichkeiten für eine Verbesserung derKodierqualität auf. Die ambulante Diagnosekodierung hat sich ja mit derEinführung des Morbi-RSA im Jahr 2009 zu einem zentralen Beurteilungskriteriumzur Bemessung von Krankheitskosten entwickelt. Eine gute Kodierqualität istseitdem Voraussetzung für die ressourcengerechte Allokation der Beitragsgelderin der GKV. von Schramm, Anja
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Anja Schramm leitet das Dienstleistungszentrum Versorgungsmanagement der AOK Bayern mit den Schwerpunkten Disease-Management-Programme, ambulante Kodierqualität und Versorgungsforschung.
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2010
- Schüling, K
- Kartoniert
- 218 Seiten
- Erschienen 2021
- medhochzwei Verlag
- Klappenbroschur
- 545 Seiten
- Erschienen 2016
- Hogrefe Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- Springer
- paperback
- 189 Seiten
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 506 Seiten
- Erschienen 2018
- Peter Lang
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- Karl F. Haug
- hardcover
- 1218 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 1352 Seiten
- Erschienen 2017
- Thieme
- Kartoniert
- 456 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe AG
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Georg Thieme Vlg.,