
Das Thema als Brücke zum Leser
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Alfonsina Scarinzi untersucht die Funktion von Themen als Grundbausteine fiktionaler Literatur. Die Themenforschung sitzt wegen ihres außerliterarischen, überlieferungsfähigen und kulturübergreifenden Charakters an der Schnittstelle zwischen Geistes- und Kognitionswissenschaft. Die Autorin vertritt die These, dass ein Thema der Literatur als kognitiv-emotionales Gebilde bei der Textverarbeitung eine Brücke zwischen der fiktionalen Textwelt und der nicht-fiktionalen Welt des Lesers schlägt. Im Buch diskutiert sie, wie Manifestness, Interessenerregung, Verfremdung, Bedeutungsmaximierung und Probehandeln die thematische Informationsselektion beeinflussen. Als kognitiv-emotionale und stilistische Mittel erfüllen sie die Funktion, eine literarisch relevante, aus einem Hauptthema und verschiedenen Nebenthemen bestehende Hierarchie zu bestimmen. von Scarinzi, Alfonsina
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. phil. Alfonsina Scarinzi ist Mitglied des EU Kompetenznetzwerkes EUCog III (European Society for Cognitive Systems). Sie leitet das von ihr ins Leben gerufene interdisziplinäre Projekt "Aesthetics and the Embodied Mind".
- paperback
- 312 Seiten
- Steffen Verlag
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2024
- Diogenes
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 1995
- Zytglogge
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2021
- Edition Moderne
- Gebunden
- 157 Seiten
- Erschienen 2022
- Ariella Verlag
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2023
- Haymon Verlag
- paperback
- 688 Seiten
- Erschienen 2007
- Heyne TB
- MP3 -
- Erschienen 2022
- Argon Verlag
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2025
- PARK
- hardcover
- 40 Seiten
- Erschienen 2025
- Gerstenberg Verlag
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2024
- Atlantik