Grundlagen Fahrzeug- und Motorentechnik im Überblick: Konventioneller Antrieb, Hybridantriebe, Bremsen, Elektrik und Elektronik (Bosch Fachinformation Automobil)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Grundlagen Fahrzeug- und Motorentechnik im Überblick" von Konrad Reif bietet eine umfassende Einführung in die wesentlichen technischen Aspekte moderner Fahrzeuge. Es deckt sowohl konventionelle Antriebstechnologien als auch Hybridantriebe ab und erklärt deren Funktionsweise und Komponenten. Darüber hinaus behandelt das Buch wichtige Themen wie Bremsensysteme sowie die Elektrik und Elektronik von Fahrzeugen. Als Teil der Bosch Fachinformation Automobil richtet sich das Werk an Studierende, Ingenieure und Technikinteressierte, die ein fundiertes Verständnis der aktuellen Fahrzeugtechnologien erlangen möchten. Durch anschauliche Erklärungen und praxisnahe Beispiele vermittelt es grundlegendes Wissen, das für die Arbeit in der Automobilindustrie unerlässlich ist.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die AutorenFachwissen aus erster Hand wird durch die Ingenieure der Bosch-Entwicklungsabteilungen garantiert, die den Inhalt als Autoren erarbeitet haben.Der HerausgeberProf. Dr.-Ing. Konrad Reif leitet den Studiengang Fahrzeugelektronik und mechatronische Systeme an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, Campus Friedrichshafen. Er ist Lehrbeauftragter an der Technischen Universität München, Herausgeber der Schriftenreihe Bosch Fachinformation Automobil sowie des Handbuches Kraftfahrzeugelektronik. Er verantwortet als Schriftleiter das Bosch Kraftfahrtechnische Taschenbuch und ist Autor des Fachbuches Automobilelektronik.
- hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley
- hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 2006
- John Wiley & Sons
- Gebunden
- 648 Seiten
- Erschienen 2022
- Heel
- paperback
- 1212 Seiten
- Erschienen 2001
- Springer
- hardcover
- 1628 Seiten
- Erschienen 2001
- Springer
- hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 1988
- Merrill
- paperback
- 1267 Seiten
- Erschienen 2010
- Vieweg+Teubner Verlag




