
Vertragsrecht im Einkauf
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Sicherung der Lieferkette steht schon lange im Fokus des Einkaufs. Verträge sind hier nicht nur ein weiterer hilfreicher Baustein für die Verlagerung von Risiken, sondern ein zweites Standbein für die Absicherung aller übrigen Maßnahmen. Das Vertragsrecht wird aber unabhängig von solchen Erwägungen für den Einkauf immer wichtiger. Enge Margen lassen einen kooperativen Einkaufsstil seltener zu, sodass vertragliche Abreden an Bedeutung gewinnen. Auch die Globalisierung treibt diesen Trend, denn das Sourcing in Niedrigpreisländern bedeutet den Wechsel von bewährten Partnern, zu denen ein Vertrauensverhältnis bestand, zu unbekannten Lieferanten. Rechtliches Grundwissen gehört somit für jeden Einkäufer zum Handwerkszeug. Das Werk kann sowohl als Überblick über die wichtigsten Probleme des Vertragsrechts im Einkauf gelesen werden, aber auch als Zusammenfassung der Möglichkeiten, die Verträge im SCRM bieten. Für die relevanten Risiken werden Vertragsmuster zur Verlagerung oder Absicherung angeboten. von Bohnstedt, Jan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 150 Seiten
- C.H. Beck Verlag
- hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 694 Seiten
- Erschienen 2016
- RWS Vlg Kommunikationsforum
- Gebunden
- 1095 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2018
- Vahlen
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2011
- Nomos
- Gebunden
- 2202 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1500 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- hardcover
- 1700 Seiten
- Erschienen 2014
- Heymanns, Carl
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2005
- Deutscher Anwaltverlag
- Kartoniert
- 567 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 407 Seiten
- Erschienen 2015
- Nomos
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2018
- Peter Lang
- Taschenbuch -
- Mohr Siebeck