
Handbuch Geotechnik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Handbuch Geotechnik ist das Nachschlagewerk aus der Praxis für die tägliche Arbeit des Bauingenieurs und Architekten zu allen Fragen Rund um die Themen Grundbau und Bodenmechanik. Wie werden Böden klassifiziert? Wie kommt man zu einer Bettungsziffer? Welche Lastfälle sind im Deichbau maßgebend? Auf was ist bei der Ausschreibung einer Bohrpfahlgründung zu achten? Umfangreiche Informationen werden für die Anwendung strukturiert aufbereitet, hierbei werden auch Erfahrungswerte mitgeteilt. Grundlagen werden übersichtlich erläutert, die bodenmechanischen Hintergründe werden dabei streng beachtet. Materialmodelle werden so dargestellt, dass die Ermittlung ihrer Parameter aus Laborversuchen nachvollzogen werden kann. Die konzeptionelle Ausrichtung ist anwendungsorientiert, das Werk vermittelt das Fachwissen von Geotechnik-Ingenieuren für Ausbildung und Praxis. Neu in der 2. Auflage: Wesentliche Erweiterung des Themas Baugruben in einem neuen Kapitel, Behandlung der Schlitzwandstatik im Kapitel Geotechnische Bauverfahren, Umstellung auf die europäische Normung, Aktualisierte Rechtsprechung von Boley, Conrad
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Conrad Boley ist Inhaber des Lehrstuhls für Bodenmechanik und Grundbau an der Universität der Bundeswehr München. Er ist als Beratender Ingenieur in der Ingenieurpraxis tätig und ist öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Fachgebiet Erd-, Grund- und Felsbau. Alle Autoren sind anerkannte Fachleute aus Praxis und Lehre.
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2014
- Ernst & Sohn
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Werner
- Gebunden
- 482 Seiten
- Erschienen 2013
- Ernst & Sohn
- Hardcover
- 436 Seiten
- Erschienen 1999
- Springer
- hardcover -
- Erschienen 1982
- Krieger Pub Co
- Gebunden
- 786 Seiten
- Erschienen 2016
- Reguvis Fachmedien
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2011
- Ernst & Sohn
- hardcover
- 319 Seiten
- Erschienen 1999
- Ernst & Sohn Verlag
- Broschiert
- 608 Seiten
- Erschienen 2020
- Europa-Lehrmittel
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2001
- Spektrum Akademischer Verlag
- Kartoniert
- 490 Seiten
- Erschienen 2018
- Forum Verlag Herkert