
Die Gutai-Ausstellungen im Ausland und deren Rezeption im geschichtlichen Kontext
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Gutai ist ein weitläufiges und komplexes Forschungsfeld, das vor allem in der Frage Zentrum vs. Peripherie so viele Aspekte und Problemstellungen birgt, die in einer Hausarbeit nicht in vollem Umfang besprochen werden können. Daher konzentriert sich diese Arbeit auf die ersten Ausstellungen von Gutai im Ausland und deren Rezeption im geschichtlichen Kontext, die Gutais Platz in der Kunstgeschichte bis in die Gegenwart hinein bestimmt hat. Zunächst wird Yoshiharas Idee vom globalen Kunstdiskurs und Gutais Strategien zur Teilnahme an diesem vorgestellt. Im nächsten Teil geht es um die ersten Begegnungen mit der westlichen Kunstwelt. Da es bislang kaum ausführliche Literatur zu der Gruppe gibt und die Originalschriften aufwendig zu beschaffen sind, habe ich mich auf Ming Tiampos und Alexandra Munroes gut recherchierte und umfassende Publikationen gestützt. von Hildebrandt, Ina
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2009
- Wienand
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- Michael Imhof Verlag
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- paperback -
- Erschienen 1998
- Scalo
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2016
- Gatzanis Verlag
- Gebunden
- 328 Seiten
- Erschienen 2021
- Prestel Verlag
- Kartoniert
- 201 Seiten
- Erschienen 2015
- VDG Weimar - Verlag und Dat...