
Die politische Situation Athens vor und nach der Schlacht von Chaironeia 338
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schlacht bei Chaironeia 338, in der Athen und seine Bündnispartner gegen den Makedonenkönig Philipp II. eine schwere Niederlage erlitten, war zweifellos ein folgeschweresEreignis für die weitere Entwicklung der griechischen Geschichte. Hier soll untersucht werden, welche Folgen dieses Ereignis tatsächlich auf die Innen- und Außenpolitik Athens hatte, wo man klare Einschnitte oder andererseits auch Kontinuitäten erkennen kann. Dabei soll die Frage im Mittelpunkt stehen, inwiefern die Schlacht bei Chaironeia als einschneidende Zäsur in der politischen Geschichte Athens betrachtet werden kann. Wie sehr veränderte sich das Kräfteverhältnis in der Innenpolitik und welche Schritte wurden in der Außenpolitik unternommen bzw. welche Handlungsmöglichkeiten boten sich den Athenern? Dabei soll besonders der Einfluss und die Strategie zu dieser Zeit führender Redner untersucht werden, sowie deren Rückhalt in der Bevölkerung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 230 Seiten
- Erschienen 2011
- Yale University Press
- paperback
- 302 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Gebunden
- 752 Seiten
- Erschienen 2008
- Free Press
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2006
- HarpPeren
- hardcover
- 230 Seiten
- Erschienen 1998
- J.B. Metzler
- paperback -
- Erschienen 1987
- FisicalBook
- hardcover
- 301 Seiten
- Erschienen 2000
- C.H.Beck