
Zwangsrotation der Abschlussprüfung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Frankfurt School of Finance & Management, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die bisher bestehenden gesetzlichen Grundlagen aufgezeigt und die externe Rotation von der internen Rotation abgegrenzt. Die Ursache für die Diskussion über die Einführung einer Zwangsrotation liegt in der großen Bedeutung der Unabhängigkeit des Wirtschaftsprüfers die anfangs definiert wird. Anhand der Analyse von Vor- und Nachteilen der externen Rotation, sowie der Analyse von Ergebnissen aus empirischen Studien, soll die Effektivität der externen Rotation untersucht werden. Aufgrund des Umfangs der Untersuchung wurde auf die Erstellung einer eigenen empirischen Untersuchung verzichtet. Alle Ergebnisse basieren auf der Literaturrecherche.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 646 Seiten
- Erschienen 2013
- NWB Verlag
- Kartoniert
- 150 Seiten
- Erschienen 2016
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2022
- Westermann Berufliche Bildu...
- Hardcover
- 496 Seiten
- Europa-Lehrmittel
- Kartoniert
- 690 Seiten
- Erschienen 2020
- NWB Verlag
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- Stark Verlag
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 2016
- Winklers Verlag