
Ka-Tzetnik 135633 und "Das Haus der Puppen"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Holocaust-Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Literatur ist die Darstellung des Holocaust immer noch umstritten. Den literarischen Beschreibungen wird häufig vorgeworfen, den Holocaust nicht wahrheitsgetreu zu zeigen und statt klarer Fakten, zu viel Kitsch und Übertreibungen zu verwenden. Ein Autor, dem nicht nur Kitsch und Fiktion, sondern auch Sadismus und Pornographie in seinen Holocaustromanen vorgeworfen wird, ist Yehiel DeNur. Yehiel De-Nur überlebte Ausschwitz und schrieb als einer der ersten über die Ereignisse im KZ. Er legte seinen Geburtsnamen ab und nannte sich nach seiner, wie er selbst sagt, Wiedergeburt im Jahre 1943, fortan Ka-Tzetnik 135633 - nach der eintätowierten Nummer auf seinem linken Arm. In seinen Erzählungen beschönigt er nichts. Er beschreibt den Alltag in den Ghettos, den harten Überlebenskampf in den Konzentrationslagern, er schreibt über Verrat, Missbrauch und die Misshandlungen auf Seiten der Nationalsozialisten. Der realistisch gezeigte Horror und die pornographischen Szenen in seinen Erzählungen sind in der Holocaustliteratur unvergleichlich. Seine Werke wurden in mehrere Sprachen übersetzt und waren kurz nach dem Krieg nicht nur in Israel sehr beliebt. Doch wie die Zeitzeugen verstummen, geraten auch seine Werke in Vergessenheit. Viele seiner Romane werden nicht mehr verlegt und sind außerhalb von Israel sehr schwer zu beschaffen. In dieser Hausarbeit soll der Roman Das Haus der Puppen im hebräischen Original ¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿ mit der englischen und der deutschen Übersetzung verglichen werden, um aufzuzeigen, welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten die verschiedenen Ausgaben aufweisen und was zwischen den Zeilen steht. von Zinner, Alin Bashja Lea
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Audio-CD -
- Erschienen 2020
- Kunstmann, A
- hardcover
- 111 Seiten
- Erschienen 2011
- Biberacher Verlagsdruckerei
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2019
- Schwabe Verlagsgruppe AG Sc...
-
-
-
- Betz
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2018
- Edition Patrick Frey
- hardcover
- 191 Seiten
- Erschienen 2012
- Corso
- Hardcover
- 72 Seiten
- Erschienen 2011
- novum pro
- hardcover
- 132 Seiten
- Erschienen 2006
- Frech
- paperback -
- Erschienen 2006
- Minoas
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlagshaus Jacoby & Stuart...