
Das Phänomen der Erfolgsreligion: Mit einer Analyse der "Science of Getting Rich" von Wallace D. Wattles (1910)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das Phänomen der Erfolgsreligion: Mit einer Analyse der 'Science of Getting Rich' von Wallace D. Wattles (1910)" von Haringke Fugmann ist eine tiefgehende Untersuchung des Konzepts der Erfolgsreligion, insbesondere im Kontext des frühen 20. Jahrhunderts. Das Buch beleuchtet die ideologischen und kulturellen Hintergründe, die zur Entstehung dieser Bewegung geführt haben. Fugmann analysiert eingehend Wallace D. Wattles' Werk "The Science of Getting Rich", das als ein zentraler Text der Erfolgsreligion gilt. Wattles propagiert darin die Idee, dass Reichtum durch gezieltes Denken und Handeln erreicht werden kann. Er stellt dar, wie diese Ideen in eine breitere gesellschaftliche Strömung eingebettet sind, die Erfolg und materiellen Wohlstand als Zeichen persönlicher Tugend und spirituellen Fortschritts betrachtet. Fugmann diskutiert auch die philosophischen und psychologischen Grundlagen dieser Denkweise sowie ihre Auswirkungen auf das individuelle und kollektive Bewusstsein. Dabei wird deutlich, wie Wattles' Ansätze sowohl Kritik als auch Faszination hervorrufen können. Insgesamt bietet das Buch eine kritische Perspektive auf die Verheißungen der Erfolgsreligion und regt dazu an, deren Versprechen im Lichte historischer Entwicklungen und moderner gesellschaftlicher Werte zu hinterfragen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Audio-CD -
- Erschienen 2011
- Ariston
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2011
- Lippert, Renate
- hardcover
- 330 Seiten
- Erschienen 2000
- Ariston / Huegndubel
- Audio-CD
- 3 Seiten
- Erschienen 2005
- HarperAudio
- Klappenbroschur
- 376 Seiten
- Erschienen 2019
- Ariston
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2018
- Little, Brown and Company
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz