
Intertextualität in Cornelia Funkes 'Tintenherz'
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung 2 1. Intertextualität 3 1.1 Julia Kristeva 3 1.2 Gérard Genette 3 1.3 Ulrich Broich und Manfred Pfister 5 1.4 Peter Stocker 6 1.4.1 Funktionen der Intertextualität 7 1.4.2 Funktion der Figurencharakterisierung 7 1.4.3 Funktion der Beschreibung und der Komik 7 1.4.4 Funktion der Kommentierung 7 1.4.5 Kulturelle Funktion: ¿Gedächtniskunst 8 1.4.6 Poetische Funktion: ,Semantischer Mehrwert ¿ 8 1.4.7 Textstrategische Funktion: Leserlenkung 9 1.5 Fazit I 10 2. Tintenherz 11 2.1 Mottotexte und Kapitelüberschriften 13 2.2.1 Funktion der Vorausdeutung 14 2.2.2 Figurencharakterisierung 15 2.3 Intertextualität im inneren Kommunikationssystem 17 2.4 Fazit II 19 3. Selbstreferenz 20 4. Fazit III 23 Anhang 24 Literaturverzeichnis 28 von Weyhe, Hannah
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Septime Verlag
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2017
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2011
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2004
- LIT
- Kartoniert
- 131 Seiten
- Erschienen 2022
- Böhlau Köln
- paperback
- 383 Seiten
- Erschienen 2004
- Lübbe
- mp3_cd -
- Erschienen 2025
- Argon Verlag
- paperback
- 202 Seiten
- Erschienen 2011
- Francke-Buch
- paperback
- 470 Seiten
- Erschienen 2021
- Bookapi Verlag
- Kartoniert
- 321 Seiten
- Erschienen 2023
- Piper Schicksalsvoll
- hardcover
- 646 Seiten
- Erschienen 2015
- Schippach-Verlag
- Halbleinen
- 168 Seiten
- Erschienen 2022
- Alfred Kröner Verlag
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2005
- Schmidt, Graziella
- Kartoniert
- 417 Seiten
- Erschienen 2019
- Textem Verlag