
Notwendigkeit der Elternarbeit in der Heimerziehung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 2,0, SRH Hochschule für Gesundheit Gera, Veranstaltung: Konzepte der Familienarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Als generelle Ziele der Elternarbeit gelten ¿...die Herstellung, Erneuerung bzw. Vertiefung des Kontaktes zwischen Eltern und Kind, die Aktivierung und Stützung eines Prozesses der Selbstbestimmung der Eltern, um sie zu neuen Einsichten in Bezug auf Eigenart, Eigenwert und die Erziehung des Kindes zu führen, sowie gemeinsames Erarbeiten neuer Erziehungswege und Erziehungspraktiken.¿ (Brem-Gräser, 1975, S. 73) Es ist jedoch schwierig, allgemeingültige Zielvorgaben für die Elternarbeit festzulegen, da sich die Zielsetzungen immer am Einzelfall orientieren müssen. Je nach der individuellen Problemstellung einer Familie müssen die Ziele definiert und entsprechende Lösungsstrategien entwickelt werden. Deshalb möchte ich in dieser Arbeit aufzeigen, wie Eltern und Familienarbeit in der Heimerziehung unter Einbeziehung der Beteiligten aussehen kann und sollte. Hierbei wird auf die Formen der Eltern- und Familienarbeit eingegangen sowie auf die familiären Hintergründe und die Notwendigkeit dieser. Erforderliche Voraussetzungen und auch Hindernisse der Eltern- und Familienarbeit sollen anschließend näher beleuchtet werden. von Prügner, Katharina
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 237 Seiten
- Erschienen 2007
- Ernst Reinhardt Verlag
- Kartoniert
- 170 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 600 Seiten
- Erschienen 2012
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 222 Seiten
- Erschienen 2009
- Brandes & Apsel
- paperback
- 267 Seiten
- Erschienen 1992
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- paperback
- 342 Seiten
- Erschienen 2015
- Waxmann
- Kartoniert
- 170 Seiten
- Erschienen 2012
- Westermann Berufliche Bildung
- Hardcover
- 128 Seiten
- Haufe
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2015
- Westermann Berufliche Bildu...
- paperback
- 117 Seiten
- Erschienen 2011
- pasculla
- Kartoniert
- 227 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz Juventa