![Die philosophische Hintertreppe](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/bf/e8/37/1681375602_88923914099_600x600.jpg)
Die philosophische Hintertreppe
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Wilhelm Weischedel (1905-1975) zählt zu den bekanntesten deutschen Philosophen des 20. Jahrhunderts - und übrigens auch zu den Gründungsmitgliedern der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft. Seine Philosophische Hintertreppe ist seit 1966 ein Bestseller und mittlerweile ein philosophischer Sachbuch-Klassiker. Mit seinem populärsten Werk macht Weischedel einem breiten Lesepublikum die großen Traditionen und Ansätze philosophischen Denkens verständlich, ohne akademische Vorkenntnisse vorauszusetzen. Er wählt dementsprechend nicht den fachwissenschaftlichen Vorderaufgang zur Philosophie, sondern den Weg über die Hintertreppe von Weischedel, Wilhelm
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wilhelm Weischedel (1905¿1975) studierte evangelische Theologie, Philosophie und Geschichte. Er lehrte als Professor der Philosophie in Tübingen und Berlin.
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2001
- FISCHER Taschenbuch
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2004
- Cornelsen Verlag
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1975
- Meiner, F
- Hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2000
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback -
- Verlag Herder
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2008
- Riemann Verlag
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- hardcover -
- Erschienen 1997
- Diederichs
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Bonn : Bouvier, 1989
- hardcover
- 798 Seiten
- Erschienen 1998
- Suhrkamp Verlag