
Werke in drei Bänden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Werke in drei Bänden" von Friedrich Schiller ist eine umfassende Sammlung von Schillers bedeutendsten literarischen Arbeiten, die sein umfangreiches Schaffen als Dramatiker, Lyriker und Essayist widerspiegelt. Die Bände enthalten einige seiner bekanntesten Dramen wie "Die Räuber", "Kabale und Liebe", "Don Carlos", "Wallenstein", "Maria Stuart" und "Wilhelm Tell". Diese Werke thematisieren oft den Konflikt zwischen individueller Freiheit und gesellschaftlichen Zwängen. Neben den Dramen umfasst die Sammlung auch eine Auswahl von Schillers Gedichten, darunter seine berühmte „Ode an die Freude“, sowie Balladen wie „Der Handschuh“ und „Die Bürgschaft“. Darüber hinaus sind auch philosophische und ästhetische Essays enthalten, in denen Schiller seine Gedanken zur Kunsttheorie und zur Rolle des Theaters darlegt. Insgesamt bietet diese dreibändige Ausgabe einen umfassenden Einblick in das Werk eines der wichtigsten deutschen Dichter der Klassik, dessen Einfluss auf Literatur und Kultur weit über seine Lebenszeit hinausreicht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Friedrich Schiller (1759-1805) war Dichter, Philosoph und Historiker. Er zählt zu den bedeutendsten Dramatikern, Lyrikern und Essayisten deutscher Sprache. Schiller gehört mit Wieland, Goethe und Herder zum Viergestirn der Weimarer Klassik.
- Hardcover
- 1369 Seiten
- Erschienen 1989
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 1064 Seiten
- Erschienen 2007
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- hardcover
- 1178 Seiten
- Erschienen 2000
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 1281 Seiten
- Erschienen 1997
- Deutscher Klassiker Verlag
- Gebunden
- 1958 Seiten
- Erschienen 1994
- Deutscher Klassiker Verlag
- Kartoniert -
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 968 Seiten
- Erschienen 1987
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2002
- Suhrkamp Verlag
- Leinen
- 830 Seiten
- Erschienen 2003
- Kiepenheuer&Witsch
- Leinen
- 1029 Seiten
- Erschienen 1989
- Insel Verlag
- Gebunden
- 2024 Seiten
- Erschienen 2017
- Königshausen u. Neumann
- turtleback
- 840 Seiten
- Erschienen 1985
- Deutscher Klassiker Verlag
- Leinen
- 912 Seiten
- Erschienen 2002
- S. FISCHER
- Gebunden
- 1968 Seiten
- Erschienen 2000
- Rowohlt Buchverlag
- hardcover
- 2982 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- perfect
- 500 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter