
Tanz auf dem Vulkan
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Klaus Mann porträtierte Gustaf Gründgens im Mephisto als rücksichtslosen Karrieristen, doch am Anfang stand eine innige Freundschaft. Die Lebenslinien des Theatermanns und des Schriftstellers aus bestem Hause sind vielfach verschlungen. Es war nicht nur Gründgens Ehe mit Erika, Manns Schwester, die beide einander nahebrachte. Was sie verband war vor allem das Erleben eines Umbruchs, der das Ende jeder individuellen und künstlerischen Freiheit bedeutete. 1933 ließ die Machtergreifung beide in das Visier der Nationalsozialisten geraten und konfrontierte sie mit Zensur und maximaler Kontrolle. Wie unterschiedlich beide mit der Bedrohung umgingen und wie das ihre Beziehung veränderte zeigt Renate Berger in dieser brillant recherchierten und spannend erzählten Doppelbiographie. von Berger, Renate
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Renate Berger war Professorin für Kunst- und Kulturwissenschaft an der Universität der Künste Berlin. Sie forscht insbesondere über Künstlerinnen vom 18. Jh. bis zur Gegenwart, Kunst- und Kulturgeschichte der 1920er Jahre, Ausdruckstanz und Russisches Ballett, Avantgarde und Filmgeschichte. Heute arbeitet sie als freie Autorin in Berlin.
- paperback
- 63 Seiten
- Emil Fink Verlag
- paperback -
- Erschienen 2011
- Uppheimar
- hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 1997
- Bucher
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Bishop Museum Pr
- hardcover -
- Erschienen 1994
- Gütersloh: Bertelsmann; Wie...
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2019
- Vista Point
- Kartoniert
- 286 Seiten
- Erschienen 2021
- Rother Bergverlag
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2024
- Rother Bergverlag