Investitionsrechnung für Immobilien - inkl. Arbeitshilfen online
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Die langfristige Bindung von Kapital in Immobilien birgt Risiken. Die Rendite eines Immobilien-Investments ist von vielen Parametern wie Leerstand, Mieteinnahmen, Zinsen oder Instandhaltungskosten abhängig, die als Annahmen in die Investitionsrechnung einfließen. Mit diesem Buch erhalten Sie das notwendige methodische Rüstzeug für Ihre Immobilien-Investitionsentscheidung: Sie finden den richtigen Ansatz, wählen das geeignete Verfahren aus und interpretieren die Ergebnisse folgerichtig. Inhalte:Kapitalwert, interner Zinsfuß und vollständige FinanzpläneEnergetische Modernisierungen, DenkmalsanierungenSteuern und FörderprogrammeSzenarien, kritische Werte, Chancen und RisikenWirtschaftlichkeit im Lebenszyklus, Immobilien-PortfoliomanagementImmobilien-Portfoliomanagement mit Beispielen aus der PraxisNeu: Wirtschaftlichkeit im Lebenszyklus der Immobilie von Kofner, Stefan
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Stefan Kofner ist Professor für Wohnungs- und Immobilienwirtschaft an der Hochschule Zittau/Görlitz. In der Wohnungswirtschaft ist er ein gefragter Referent und Berater, zudem war er als Aufsichtsrat in der kommunalen Wohnungswirtschaft tätig. Im Bundestag, im Sächsischen Landtag und im Dresdner Stadtrat fungierte er wiederholt als Experte in Anhörungen. Prof. Kofner hat zwei wichtige öffentliche Forschungsprojekte über kapitalmarktorientierte Wohnungsunternehmen geleitet. 2008 wurde er als zweites deutsches Mitglied in das britische Chartered Institute of Housing aufgenommen.
- Hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebundene Ausgabe
- 652 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 433 Seiten
- Erschienen 2018
- Haufe
- paperback
- 180 Seiten
- Verlag Günter Mainz
- Hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 595 Seiten
- Erschienen 2009
- Schulthess Juristische Medien
- Hardcover -
- Erschienen 2004
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 299 Seiten
- Erschienen 2020
- Vahlen
- paperback -
- Erschienen 2003
- BILANZ
- Gebunden
- 608 Seiten
- Erschienen 2018
- Haufe
- Gebunden
- 397 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Vieweg
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- Vahlen
- paperback
- 1339 Seiten
- Erschienen 2011
- Haufe Lexware
- Kartoniert
- 300 Seiten
- Erschienen 2021
- Haufe
- hardcover
- 1279 Seiten
- Schmidt, Erich