

Kommentar zum Kontenrahmen der Wohnungswirtschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses konkurrenzlose Standardwerk für Wohnungsunternehmen erleichtert die Umsetzung der Änderungen des BilRUG zum 1. Januar 2016 und berücksichtigt den neuen Rechtsrahmen für die Rechnungslegung (Richtlinie 2013/34/EU).Inhalte:Struktur und Inhalte von Kontenrahmen.Buchungen bei Erwerb und Verwendung unbebauter und bebauter Grundstücke des Anlage- und Umlaufvermögens.Buchungen in der GuV-Rechnung im Zusammenhang mit der Herstellung von Objekten des Umlauf- und Anlagevermögens.Die Erfassung von Betriebskosten und Betriebskostenumlagen in der Buchführung.Buchmäßige Behandlung von Geschäftsvorfällen bei wirtschaftlicher und technischer Baubetreuung.Anlage 1: Modernisierung von Gebäuden - zur Abgrenzung von Herstellungskosten und Instandhaltungskosten (Erhaltungsaufwand).Anlage 2: Ermittlung des niedrigeren beizulegenden Wertes für Wohngebäude des Anlagevermögens.Anlage 3: Kontenrahmen der Wohnungswirtschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- C.H.Beck
- paperback
- 340 Seiten
- Erschienen 2007
- Hammonia
- Gebunden
- 1142 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- paperback
- 595 Seiten
- Erschienen 2009
- Schulthess Juristische Medien
- hardcover
- 1231 Seiten
- C.H.Beck
- hardcover
- 1358 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter
- Hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2014
- Haufe
- Gebunden
- 1863 Seiten
- Erschienen 2018
- IDW Verlag GmbH
- Gebunden
- 1408 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- hardcover
- 2767 Seiten
- Erschienen 2015
- NWB Verlag
- Hardcover
- 2664 Seiten
- Erschienen 2016
- Haufe Lexware
- Kartoniert
- 2530 Seiten
- Erschienen 2022
- NWB Verlag
- Gebunden
- 2017 Seiten
- Erschienen 2020
- Reguvis Fachmedien
- Hardcover
- 2742 Seiten
- Erschienen 2019
- Haufe