
Hacking im Web
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Erfolg des E-Commerce hat auch seine Schattenseiten: Hackerangriffe im Web gehören inzwischen zum Alltag. Es geht dabei nicht nur um unsichere Firewalls oder Fehler in Betriebssystemen, häufig stellt die selbst programmierte Webapplikation das größte Einfallstor dar. Um sich vor Hackern zu schützen, ist es wichtig, wie ein Hacker zu denken. In diesem Buch lernen Sie die häufigsten Angriffsmethoden kennen und erhalten Tipps, wie Sie sich davor schützen können. Analysieren Sie Ihren Programmcode auf Schwachstellen und schließen Sie die Lücken direkt in der Implementierungsphase. Die wichtigsten Angriffsvektoren Browser, HTML, JavaScript, PHP, Java und SQL sind nur Beispiele für die bei einer Webanwendung eingesetzten Technologien. Meist werden sie in Kombination verwendet, sodass die potenziellen Schwachstellen unzählbar sind. Ob SQL-Injection, Cross-Site-Scripting oder Session-Hijacking: Lernen Sie die Funktionsweise dieser Angriffe kennen und schützen Sie sich mit den aufgeführten Tipps erfolgreich davor. Werkzeuge kennen und nutzen Entwickler sind keine Sicherheitsexperten und können nicht jede Schwachstelle der eingesetzten Programmiersprache und Bibliotheken kennen. Umso wichtiger ist es, die entstandene Webanwendung auf ihre Schwachpunkte zu testen. Schäfers stellt in einem ausführlichen Anhang zahlreiche Werkzeuge vor, mit denen Sie effektiv nach Schwachstellen suchen können. Aus dem Inhalt: . Basiswissen: HTTP, Cookies, URL, DOM, Browsersicherheit, Same-Origin-Policy und Codierung . Session-Angriffe . Cross-Site-Scripting . Injections: Code, Cookie, HTTP-Header, LDAP, SMTP-Header, SQL und XPath . Grundlagen von LDAP . XPath . Sicherheit von Authentifizierungsmechanismen . Kryptografische Hashfunktionen . Passwortcracking . File Inclusion . Zugriffsrechte . Cookie-Manipulation . Informationspreisgabe . UI-Redressing . Google-Bombing und -Dorking . Exploits . Hackertools Übersichtliche Diagramme erläutern das Vorgehen bei einem Angriff. Überall sind anfällige Webanwendungen in Betrieb, selbst in Biogasanlagen. von Schäfers, Tim Philipp
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 258 Seiten
- Erschienen 2008
- McGraw-Hill Osborne Media
- Kartoniert
- 395 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 1200 Seiten
- Erschienen 2022
- Rheinwerk Computing
- Hardcover
- 1224 Seiten
- Erschienen 2024
- mitp
- paperback
- 552 Seiten
- Erschienen 2006
- O'Reilly
- Gebunden
- 1254 Seiten
- Erschienen 2020
- mitp
- paperback
- 362 Seiten
- Erschienen 2004
- O'Reilly
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2002
- Springer
- Hardcover
- 390 Seiten
- Erschienen 2017
- Rheinwerk Computing
- Hardcover
- 357 Seiten
- Erschienen 2009
- Franzis
- paperback
- 447 Seiten
- Erschienen 2004
- O'Reilly Media
- Gebunden
- 1134 Seiten
- Erschienen 2020
- Rheinwerk Computing