
Greif zur Feder, Chemiearbeiter!
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bitterfeld? Das war längst nicht nur Braunkohle, Bernstein, Rohrleitungsbau oder Chemieindustrie: Hier dichteten, musizierten, malten, tanzten oder filmten Arbeiter, Kinder und Jugendliche in bis zu 75 beitragsfreien Laienkunstgruppen im Kulturpalast des Chemiekombinates. Professionell angeleitet von Berufskünstlern wie Walter Dötsch oder Horst Deichfuß fanden ganze Generationen kreative Freizeitbetätigung und kulturelle Bildung. Sie galten als alltägliche Rückzugsorte sowie obrigkeitsferne Nischen mit eigenen sozialen Mechanismen. Ihre Leistungen zählten zur internationalen Spitze.Doch wer waren die Volkskünstler? Welche Themen berührten sie? Der Band analysiert die Geschichte der Bitterfelder Zirkel mit bisher unveröffentlichten Quellen und Fotografien. Zeitzeugeninterviews zeigen die Praxis der betrieblichen Kulturarbeit auf und ergänzen die Erforschung der DDR-Gesellschaft. von Meißner, Marc
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Kartoniert
- 735 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Spektrum
- hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 2007
- Buchner, C.C.
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2018
- ecomed Sicherheit
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Vieweg
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2021
- Duden
- perfect
- 231 Seiten
- Erschienen 1991
- Darmstadt, GIT Verlag,
- Klappenbroschur
- 152 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen: VWV
- paperback
- 142 Seiten
- Erschienen 1995
- Springer Berlin Heidelberg
- Gebunden
- 639 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 752 Seiten
- Erschienen 2016
- Pearson Studium
- Kartoniert
- 720 Seiten
- Erschienen 2019
- Thieme