
Der Dank des Vaterlandes?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Amputierte Gliedmaßen, entstellende Gesichtsverletzungen, psychische Erkrankungen: Der Erste Weltkrieg hinterließ Millionen von Kriegsversehrten. Schon während des Krieges entstanden in vielen großen deutschen Städten Einrichtungen, die sich zum Ziel setzten, den Versehrten die Aufnahme einer beruflichen Tätigkeit zu ermöglichen. Am Beispiel der Frankfurter Arbeitszentrale für Erwerbsbeschränkte untersucht die Studie die Möglichkeiten und Erfolge bei der beruflichen Wiedereingliederung von Kriegsbeschädigten und arbeitet damit ein weithin vergessenes Kapitel der Kriegs- und Nachkriegsgeschichte auf. von Regulski, Christoph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christoph Regulski studierte Geschichte und Deutsch an der Ruhr-Universität Bochum und an der Freien Universität Berlin und wurde im Jahr 2000 an der Ruhr-Universität promoviert. Seither hat er zahlreiche Studien zur Geschichte des Ersten Weltkriegs veröffentlicht.
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2016
- Folio
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2016
- Arrow
- turtleback
- 204 Seiten
- Schmid, Regensburg
- Audio-CD -
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2007
- STS-Verlag-Velden
- hardcover -
- Erschienen 1988
- Villard
- turtleback
- 260 Seiten
- Erschienen 1993
- Sigloch Edition
- hardcover
- 140 Seiten
- Erschienen 2022
- Kleine Schritte
- perfect
- 118 Seiten
- Edition Exodus
- Kartoniert
- 319 Seiten
- Erschienen 2021
- Echter