
Juristische Glossen und Kommentare
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch enthält Glossen und Aufsätze aus den Jahren 1990 - 2017. Der Leser erfährt viel über das Wissenschaftsleben eines Juraprofessors:Wieso soll man kein Doktorvater sein wollen? Warum taugt deutscher Rotwein nichts?Was verrät uns das Notizbuch des Kanzlers?Warum sind Tagungsbände Teil der Friedhofskultur? Was sucht der Hund im Vorwort von Dissertationen?Was kann uns Horaz zum Urheberrecht ßagen"? Wieso darf man an Sonn- und Feiertagen nicht jagen? Auf solch drängende Fragen gibt der Sammelband sachkundige Auskunft. von Hoeren, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Hoeren ist Professor für Informationsrecht und Leiter des Instituts für Informations.,Telekommunikations- und Medienrecht (ITM) der Universität Münster. Darüber hinaus war er 15 Jahre lang als Richter am Oberlandesgericht Düsseldorf tätig.
- Gebunden
- 1084 Seiten
- Erschienen 2020
- De Gruyter
- hardcover
- 1092 Seiten
- Erschienen 1994
- De Gruyter
- hardcover
- 3060 Seiten
- Erschienen 2013
- Vahlen
- hardcover
- 940 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- hardcover
- 889 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- hardcover
- 3355 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Dr. Otto Schmidt KG
- hardcover
- 507 Seiten
- Erschienen 2005
- De Gruyter
- hardcover
- 3614 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Gebunden
- 1922 Seiten
- Erschienen 2016
- Heymanns, Carl
- Hardcover -
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- hardcover
- 3237 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Gebunden
- 440 Seiten
- Erschienen 2020
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Gebunden
- 1660 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- leather_bound
- 1115 Seiten
- Erschienen 2010
- De Gruyter