
L'Afrique post/coloniale. Das post/koloniale Afrika
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Vom Gedächtnis an den deutschen Kolonialismus bis hin zur deutsch-deutschen Systemkonkurrenz Anfang der 1960er Jahre in Afrika, von der literarischen Darstellung des Genozids in Rwanda bis hin zum "Afropolitanisme" im frankophonen Raum, von der Intertextualität beim beninischen Autor Olympe Bhély-Quenum bis zum "cultural turn" in den literaturwissenschaftlichen Studien an afrikanischen Universitäten - in insgesamt 24 Aufsätzen präsentieren FreundInnen, KollegInnen und ehemalige StudentInnen von Adjaï Paulin Oloukpona-Yinnon einen wichtigen Beitrag zur kulturwissenschaftlichen Debatte in der afrikanischen Literatur und Geschichte.De la mémoire du colonialisme allemand à la concurrence entre les deux Etats allemands au début des années 1960 en Afrique, de la représentation littéraire du génocide rwandais à « l'Afropolitanisme » dans l'espace francophone, de l'intertextualité chez l'auteur béninois Olympe Bhély-Quenum au « cultural turn » dans les études littéraires dans les universités africaines - les 24 articles écrits par des ami(e)s, collègues et anciens étudiants de Adjaï Paulin Oloukpona-Yinnon représentent une importante contribution au débat sur les implications culturelles des études littéraires et historiques en Afrique.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2019
- Unrast Verlag
- paperback
- 1072 Seiten
- Erschienen 1999
- UNIV OF CALIFORNIA PR
- perfect
- 295 Seiten
- Erschienen 2008
- Campus Verlag
- hardcover
- 250 Seiten
- Erschienen 1979
- A A Balkema Publishers
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2021
- Kerber Verlag
- Gebunden
- 591 Seiten
- Erschienen 2021
- Wallstein
- map
- 1 Seiten
- Erschienen 2013
- Kümmerly+Frey