
Geschichten und Diskurse
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
S. J. Schmidt unternimmt in diesem Buch den Versuch, durch eine konsequente Orientierung auf Prozesse und Beobachter den klassischen Konstruktivismus von seiner Fixierung auf Befunde der Biologie und der Kognitionswissenschaften zu lösen und als eine sich selbst fundierende und auf sich selbst anwendbare Theorie zu konzipieren. Deren Problemlösungstauglichkeit wird an der Analyse zentraler Aspekte der Philosophie erprobt, wobei eine nicht-dualistische Argumentationsweise angewandt wird. Insgesamt liefert dieser Ansatz eine rational nachvollziehbare Lesart der These von unserer Konstruktion von Wirklichkeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Siegfried J. Schmidt arbeitete von 1971 bis 2006 als Professor für Philosophie, Linguistik, Literatur- und Medienwissenschaften an den Universitäten Bielefeld, Siegen und Münster sowie als Gastprofessor an verschiedenen Universitäten in Europa, Kanada, de
- Kartoniert
- 413 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 362 Seiten
- Erschienen 2015
- Klostermann, Vittorio
- hardcover
- 24 Seiten
- Erschienen 2023
- Verlag Königsfurt Urania
- paperback
- 88 Seiten
- VDM Verlag Dr. Müller
- perfect
- 368 Seiten
- Erschienen 2024
- Donat
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed