
"Als der Sport nach Hannover kam"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Von 1714 bis 1837 wurden Hannover und Großbritannien von einem gemeinsamen Herrscher regiert. Diese Personalunion hatte einen tiefgreifenden Sozial- und Kulturtransfer von den Britischen Inseln nach Norddeutschland zur Folge.Zu den nachhaltigen Aspekten dieses Kulturtransfers gehören die Leibesübungen. Ob Adel, Bürgertum oder Arbeiterkultur, ob Universität, Verein oder Militär: Überall begegneten sich englische und deutsche Konzepte von Spiel, Sport und Turnen. Spektakulärstes Beispiel ist der englische Fußball, der zunächst, wie der Sport generell, nur lokal aufgegriffen wurde, und dann zu einem transnationalen Kulturereignis werden sollte.Dieser Band dokumentiert die interdisziplinäre Tagung "Als der Sport nach Hannover kam", die am 27./28. September 2014 am Historischen Seminar der Leibnitz Universität Hannover stattfand.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christian Becker ist Historiker und Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats des NISH.Cornelia Regin ist Historikerin und Leiterin des Stadtarchivs Hannover.Anton Weise ist Historiker und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar der Leibn
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2009
- Verlag Die Werkstatt GmbH
- paperback
- 60 Seiten
- Erschienen 1977
- Fackelträger Verlag
- paperback -
- Erschienen 1992
- GeoCenter International Ltd
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2013
- Sutton
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2015
- Spielmacher
- pamphlet
- 315 Seiten
- Erschienen 1998
- -
- hardcover
- 420 Seiten
- Erschienen 1999
- Hahnsche Buchh.
- paperback -
- Erschienen 1995
- Die Werkstatt