
Renaissance des Pilgertums
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Pilgertum auf dem Jakobsweg erlebt jüngst eine Renaissance erstaunlichen Ausmaßes. Warum Menschen auf dem Jakobsweg pilgern - darunter viele, die im traditionellen Sinn nicht an Gott glauben - wurde bislang nicht erforscht. In dieser Studie wird auf der Basis von Interviews und Beobachtungen gezeigt, dass Pilgern ein biographisches Programm ist: In typischen Lebenssituationen und unabhängig von ihrer religiösen Orientierung entscheiden sich Menschen für eine Pilgerschaft, um in der Außeralltäglichkeit und im Gespräch mit anderen Pilgern biographische Probleme zu bearbeiten. Dabei zeigt sich auf dem katholischen Jakobsweg insgesamt ein fundamentaler Wandel von Religion. Die konfessionell verfasste Religion wandelt sich zu einer privaten, in neuen Formen von Gemeinschaft konstruierten Religion. von Kurrat, Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Christian Kurrat promovierte im Fach Soziologie an der FernUniversität in Hagen.
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2017
- Buch&Media
- hardcover
- 132 Seiten
- Erschienen 2003
- Chronicle Books
- hardcover
- 36 Seiten
- Erschienen 2013
- epubli
- perfect
- 200 Seiten
- Reimer, Dietrich
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2017
- ViaNova Verlag
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2010
- Wißner-Verlag
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2013
- Stein, Conrad, Verlag
- paperback
- 351 Seiten
- Brill | Schöningh
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Anton Pustet Salzburg
- Klappenbroschur
- 127 Seiten
- Erschienen 2021
- Fink, Josef
- perfect
- 303 Seiten
- Edition Ost, Berlin
- hardcover
- 210 Seiten
- Erschienen 1994
- Cambridge University Press