Werbung im Kunstunterricht
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Anknüpfend an aktuelle Forschungsdiskussionen, leistet die vorliegende Untersuchung einen Beitrag zur Bestimmung der Relevanz des Gegenstands Werbung im Rahmen einer zeitgenössischen Ästhetischen Bildung. Dabei wird an die Visuelle Kommunikation der 1970er Jahre - kritisch - angeknüpft. Unterrichtseinheiten der Autorin zu den Werbemaßnahmen der Firma Benetton sowie zur Bildform des Culture-Jamming liefern die empirische Basis, um moderne Werbestrategien im kulturellen Kontext in den Blick zu nehmen und nach der Rezeption solcher Entwicklungen durch Schule und Gesamtgesellschaft zu fragen. Die Autorin legt dar, inwieweit der Atmosphärenbegriff, die Rezeption von Erfahrungsräumen gegenüber der Entzifferung von Inhalten an Bildungsrelevanz gewinnt.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Tatjana Schikorski lebt als Studienrätin für Bildende Kunst und freie Künstlerin in Berlin.
- Hardcover
- 106 Seiten
- Erschienen 2018
- Mildenberger Verlag GmbH
- Kartoniert
- 139 Seiten
- Erschienen 2014
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Blätter
- 18 Seiten
- Erschienen 2014
- Persen Verlag in der AAP Le...
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2012
- BRIGG
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 107 Seiten
- Erschienen 2023
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2018
- Oldenbourg Schulbuchverlag
- Kartoniert
- 104 Seiten
- Erschienen 2011
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2023
- kopaed




