Das Evangelium des Neuen Testaments als Evangelium aus den heiligen Schriften der Juden
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Will man Christentum und Judentum heute verstehen, muss man an ihren gemeinsamen Anfang zurückgehen. Bis Anfang des 2. Jahrhunderts kannten die Mitglieder der christlichen Gemeinden nur Gesetz und Propheten als ihre heilige Schrift und zwar in aramäisch-hebräischer und griechischer Überlieferung. Die Neuheit ihres Glaubens, etwa an den neuen Bund, an die neue Schöpfung oder an das Handeln Gottes in Jesus von Nazareth, war eine innerjüdische Glaubenserfahrung. Dies zu begründen und die Folgerungen für den christlichen Glauben heute zu ziehen, ist Ziel dieses Buches.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. em. Dr. Hubert Frankemölle lehrte von 1972 bis 2004 Katholische Theologie / Neues Testament an den Universitäten Münster und Paderborn.
- Kartoniert
- 492 Seiten
- Erschienen 2020
- TWENTYSIX
- hardcover
- 1440 Seiten
- Erschienen 2008
- SCM Hänssler
- Gebunden
- 892 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2016
- SCM R.Brockhaus




