
Märchenstraßen - Lebenswelten: Zur kulturellen Konstruktion einer touristischen Themenstraße
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Märchenstraßen - Lebenswelten: Zur kulturellen Konstruktion einer touristischen Themenstraße" von Dorothee Hemme ist eine eingehende Untersuchung der deutschen Märchenstraße, die sich auf ihre kulturelle Bedeutung und ihren Einfluss auf die Tourismusindustrie konzentriert. Hemme untersucht, wie diese Straße als Mittel zur Förderung des Tourismus und zur Schaffung einer bestimmten nationalen Identität genutzt wird. Das Buch analysiert auch, wie die Märchen der Gebrüder Grimm in den Kontext dieser Straße eingebettet sind und wie sie dazu beitragen, eine bestimmte Vorstellung von deutscher Kultur und Geschichte zu vermitteln. Darüber hinaus beleuchtet Hemme die sozioökonomischen Aspekte dieser Themenstraße und ihre Auswirkungen auf die lokalen Gemeinschaften entlang der Route.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2022
- J.B. Metzler
- Gebunden
- 364 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 138 Seiten
- Erschienen 2016
- Weber Verlag AG
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Anton Pustet Salzburg
- paperback
- 360 Seiten
- Erschienen 1990
- Wepf
- Gebunden
- 791 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Simon & Schuster
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- CIRCE
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2007
- Lars Müller Publishers
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 1990
- Wepf
- turtleback -
- Erschienen 1998
- Verlag an der Ruhr,