
Drogisten-Lexikon
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieser III. Band beschlieBt das "Drogisten-Lexikon". Er behandelt im I. Teil "Fachtechnik" auf fast hundert Seiten die Arbeiten im Betrieb und Laboratorium und die dabei notwendigen Gerate und Apparate. Diese Fachtechnik muB jeder be herrschen, der Zubereitungen und Praparate vorschriftsmaBig herstellen will. Die alphabetische Anordnung der einzelnen Arbeiten gibt schon dem Lehrling die Mog lichkeit zur raschen Orientierung uber Einzelheiten. Oft wird auf die Ausfuhrungen im I. Band ("Die wissenschaftlichen Grundlagen der Drogistenpraxis) und im II. Band ("Chemikalien, :progen, wichtige physikalische Begriffe in lexikalischer Ordnung") verwiesen, so daB der Praktiker auf den wissenschaftlichen Lehrstoff zuruckgreifen kann. Schonheitspflege und Kosmetik, die heute eine eigene Wissen schaft geworden sind, sind entsprechend berucksichtigt. Dabei wurden die wichtigen Grundtatsachen der Anatomie und Physiologie der kosmetisch wichtigen Organe, Haut, Haare, Nagel, Mund und Ziihne nicht vergessen; ebensowenig die allgemeinen hygienischen Grundsatze. Das ubergroBe Gebiet der Photographie, fur das es eine eigene, vielseitige Literatur gibt, ist mit Absicht nur als knapper AbriB behandelt. Auch der allgemeine uberaus vielseitige Vorschriftenteil dieses Bandes fuBt auf der langjiihrigen Tiitigkeit des Herausgebers als Drogist und Apotheker und auf seinem grundlichen und kritischen Studium der wissenschaftlichen und praktisch-techni schen Literatur. rm Vorschriftenteil sind bei den Vorschriften des DAB. 6 und Erg. -B. 6 je weils die dort aufgefiihrten Stofi'e in den vorgeschriebenen Starken und Reinheits graden zu verwenden. Bei den einzelnen Vorschriften werden nur dann fur die Her steHung Hinweise gegeben, wenn es fur den Fachmann notig ist. von Irion, Hans
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 645 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 191 Seiten
- Erschienen 2006
- Karl F. Haug
- hardcover
- 1980 Seiten
- Erschienen 1999
- TSO
- Hardcover
- 528 Seiten
- Erschienen 2011
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 139 Seiten
- Erschienen 2017
- Deutscher Apotheker Verlag
- hardcover
- 417 Seiten
- Erschienen 1996
- De Gruyter
- hardcover -
- München, Urban & Schwarzenb...
- paperback
- 256 Seiten
- Bucher
- hardcover
- 1456 Seiten
- Erschienen 1999
- Spektrum Akademischer Verlag
- Hardcover
- 764 Seiten
- Erschienen 2013
- Thieme
- hardcover
- 1952 Seiten
- Erschienen 2017
- Hogrefe AG
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Macmillan USA