
Trockenbearbeitung und Minimalmengenkühlschmierung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit der Verwendung von Kühlschmierstoff in der spanenden Fertigung sind erhebliche Kosten und Probleme zur Vermeidung von Gesundheitsschädigungen und Umweltbelastungen verbunden. Ein einfacher Verzicht auf Kühlschmierstoff würde jedoch Einbußen an Leistungsfähigkeit und Sicherheit der Prozesse bei der Zerspanung mit sich bringen. Dieses Problemfeld führte nun in den letzten Jahren zu vielfältigen Aktivitäten in Wissenschaft und Praxis. Es wurden grundlegende Erkenntnisse über die komplexen Zusammenhänge des tribologischen Systems "Zerspanung" und praxisfähige Lösungen zur Trockenbearbeitung entwickelt. Da ein vollständiger Verzicht für viele Zerspanungsprozesse derzeit nicht möglich ist, wird häufig die Minimalmengenkühlschmierung als Kompromiß gesucht. Das allgemein hohe Interesse an "Trockenbearbeitung" und "Minimalkühlmengenschmierung" begründet die Entstehung des Buches. Dem Fertigungsingenieur werden Kenntnisse für den Umgang mit diesem Thema vermittelt. von Weinert, Klaus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1262 Seiten
- Erschienen 2017
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 472 Seiten
- Erschienen 2013
- Steinkopff
- Gebunden
- 380 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley-VCH
- hardcover
- 203 Seiten
- Erschienen 2018
- De Gruyter
- Gebunden
- 356 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 234 Seiten
- Erschienen 2018
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 229 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley-VCH
- perfect
- 520 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Gebunden
- 1088 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley-VCH
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2015
- TUDpress
- Gebunden
- 620 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley-VCH
- hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 2009
- Taylor & Francis
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2005
- Wiley-VCH
- hardcover
- 712 Seiten
- Erschienen 1999
- Wiley-VCH