
Gynäkologische Endoskopie pro und contra
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Endoskopie gerät zunehmend in eine emotional geführte Debatte über Sinn und Unsinn sowie Grenzen der Methode. Seit der Erstbeschreibung der Endoskopie durch Bozzini im Jahre 1805 erfuhr dieser Zugangsweg eine vielseitige Ausweitung möglicher Indikationen. Zu einigen Indikationen gibt es zahlreiche Dateien, die einen evidenzbasierten Vergleich mit "klassischen" etablierten Behandlungsmethoden erlauben. Einige Indikationen allerdings lassen Zweifel an einem kritischen Gebrauch der endoskopischen Technik zu. Sinn dieses Buches ist deshalb der Vergleich dieses relativ jungen Zugangsweges mit dem so genannten "Goldstandard", sofern es einen solchen überhaupt gibt. Der Inhalt wird auf relevante Themenbereiche der Gynäkologie fokussiert. Der Anwender der Endoskopie erhält in diesem Buch eine Übersicht über die vorhandene Literatur, die mit einer Empfehlung für die Praxis endet. von Malik, Eduard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2019
- De Gruyter
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2006
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Hardcover -
- Erschienen 1999
- Thieme/KNO VA
- Gebunden
- 466 Seiten
- Erschienen 2017
- Schattauer
- Hardcover
- 210 Seiten
- Erschienen 2005
- -
- Hardcover -
- Erschienen 2004
- Springer
- Gebunden
- 428 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- Gebunden
- 195 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2013
- Wiley-Blackwell
- hardcover
- 780 Seiten
- Erschienen 2003
- Thieme
- Gebunden
- 910 Seiten
- Erschienen 2022
- Wolters Kluwer Health
- hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 1993
- Churchill Livingstone
- hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 2009
- Elsevier Saunders