
Langzeitergebnisse in der Kinderorthopädie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Langzeitergebnisse sind die Basis jeder medizinischen Behandlung und Weiterentwicklung von Therapiemodalitäten. Dies gilt in der Kinderorthopädie in besonderem Maße. Es ist die vordringliche Aufgabe des Behandlers, Wachstums- und Reifungsprozesse zu beurteilen und wenn notwendig zum richtigen Zeitpunkt lenkend und korrigierend einzugreifen. Ein solcher Eingriff kann eine wichtige Weichenstellung zu einer normalen Entwicklung oder aber im ungünstigen Fall bleibender lebenslanger Behinderung sein. Wir leben in einer Zeit stetiger Veränderungen mit täglichen Neuerungen und Fortschritten in der Medizin. Bei aller Euphorie ist jedoch festzuhalten, dass viele neue Methoden ihre Evaluierung durch den Faktor Zeit noch nicht bestanden haben. Die dargestellten Spätergebnisse belegen u. a. den Vorteil, dass durch den Zeitfaktor die subjektive Sicht des initialen Behandlers meist ausgeschaltet war. Langzeitergebnisse sind daher für die heute so häufig geforderte Evidenz-basierte Medizin von Bedeutung. von Reichel, Heiko
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 231 Seiten
- Erschienen 2004
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 452 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Kartoniert
- 547 Seiten
- Erschienen 2017
- UTB
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2007
- Waxmann
- Gebunden
- 426 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2009
- Springer
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2012
- Fillibach bei Klett
- hardcover
- 215 Seiten
- Erschienen 1997
- Springer
- Hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2002
- Springer
- Kartoniert
- 589 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 335 Seiten
- Erschienen 2006
- Neckar-Verlag GmbH