
Das egoistische Gen: Mit einem Vorwort von Wolfgang Wickler
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das egoistische Gen" von Richard Dawkins, mit einem Vorwort von Wolfgang Wickler, ist ein populärwissenschaftliches Buch, das erstmals 1976 veröffentlicht wurde. In diesem Werk stellt Dawkins die Theorie vor, dass Gene die grundlegenden Einheiten der natürlichen Selektion sind. Er argumentiert, dass Organismen im Wesentlichen "Überlebensmaschinen" für ihre Gene sind und dass das Verhalten von Lebewesen aus der Perspektive des "egoistischen" Gens verstanden werden kann, das bestrebt ist, sich selbst zu replizieren und weiterzugeben. Dawkins führt den Begriff des "Memes" ein – kulturelle Einheiten der Informationsübertragung –, um zu erklären, wie Ideen und Verhaltensweisen ebenfalls einer evolutionären Dynamik unterliegen können. Das Buch diskutiert verschiedene Aspekte der Evolutionstheorie und beleuchtet Themen wie Altruismus im Tierreich aus genetischer Sicht. Das Vorwort von Wolfgang Wickler bietet eine Einführung in die zentralen Thesen des Buches und betont dessen Bedeutung für das Verständnis biologischer Prozesse. Insgesamt hat "Das egoistische Gen" erheblich zur Popularisierung der Gen-zentrierten Sichtweise der Evolution beigetragen und bleibt ein einflussreiches Werk in der Evolutionsbiologie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Richard Dawkins ist Evolutionsbiologe und hat an der Universität Oxford gelehrt; er war erster Inhaber des neu eingerichteten Charles-Simonyi-Lehrstuhls für Allgemeinverständliche Naturwissenschaft. In Deutschland wurde er durch dieses und weitere zahlreiche Sachbücher bekannt.
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2013
- Karl Blessing Verlag
- Kartoniert
- 126 Seiten
- Erschienen 2023
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Kartoniert
- 177 Seiten
- Erschienen 2022
- Oekom Verlag GmbH
- pocket_book
- 272 Seiten
- Erschienen 2006
- KiWi-Taschenbuch
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2014
- Freies Geistesleben
- Gebunden
- 359 Seiten
- Erschienen 2021
- edition TIAMAT