Konstruktionsgrundlagen für Faserverbundbauteile
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Faserverbundbauweisen gewinnen an Bedeutung, weil sie Vorzüge vereinigen und Gestaltungsmöglichkeiten erlauben, die mit konventionellen Werkstoffen nicht realisierbar sind. Sie unterscheiden sich wesentlich von Metallbauweisen, weil die verwendeten Werkstoffe und die Bauteile gleichzeitig entwickelt und gemeinsam gefertigt werden. Der damit verbundene Variationsreichtum macht das Spektrum der Fasertechnologie entsprechend umfangreich. Viele ihrer Teilaspekte sind in der Fachliteratur zwar ausführlich beschrieben, aber nur schwer zugänglich. Die bestehende Lücke schließt das Buch durch eine leicht verständliche Darstellung des Zusammenhangs der wichtigsten Teilaspekte der Faserverbundbauweisen. Das Ziel ist also nicht, Hinweise oder Prozeduren für die Konstruktion spezieller Bauteile anzubieten, sondern Einsicht in prinzipielle Zusammenhänge zu verschaffen und Verständnis für den Prozeß des Konstruierens zu gewinnen. Der Inhalt des Buches fußt auf praktischen Erfahrungen, die der Verfasser in der amerikanischen Raumfahrtindustrie und in der Deutschen Forschungsanstalt für Luft- und Raumfahrt gesammelt und in Form von Vorlesungen an der Universität Hannover, dem Virginia Polytechnic Institute und dem California Institute of Technology weitergegeben hat. Das Buch wendet sich an Interessenten der Faserverbundtechnologie im weitesten Sinne. von Bergmann, Heinrich W.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 1994
- Springer
- Gebunden
- 600 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Vieweg
- hardcover
- 857 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Vieweg
- hardcover
- 336 Seiten
- Bauverlag GmbH
- Gebunden
- 1000 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Vieweg
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2013
- DIN Media
- Kartoniert
- 202 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Vieweg
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley




