
Vegetation der Erde
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein modernes, dem heutigen Kenntnisstand entsprechendes Buch zur Pflanzendecke der Erde war lange überfällig. Knapp und präzise finden sich hier die Beschreibungen der verschiedenen Vegetationstypen. Jörg Pfadenhauer und Frank Klötzli vermitteln vor allem die kausalen Zusammenhänge zwischen dem Wuchsort charakteristischer (repräsentativer) Pflanzenarten und Pflanzengemeinschaften einerseits und entwicklungsgeschichtlich-historischen, zeitlichen bzw. räumlichen, ökophysiologischen sowie anthropogenen Bedingungen andererseits. Der Schwerpunkt liegt auf der vom Menschen nicht oder wenig beeinflussten "naturbetonten" Pflanzendecke. Doch berücksichtigen die beiden Autoren auch die "kulturbetonte" Vegetation, die in klimatisch bzw. edaphisch begünstigten Regionen heute den größeren Flächenanteil einnimmt. Das einführende Kapitel enthält allgemein verständlich die Grundlagen für die vegetationsökologische Gliederung der Erdoberfläche. Der rote Faden sind die Lebensbedingungen der zonalen, extrazonalen und azonalen Vegetation des Flachlands und der Gebirge, beginnend in den äquatornahen immerfeuchten Tropen und endend in den Polargebieten. Viele Tabellen, anschauliche Grafiken und eine Vielzahl an Fotos illustrieren dieses besondere Buch. Kastentexte bieten Raum für ergänzende Informationen zu Spezialthemen. Ein umfangreiches Literaturverzeichnis erleichtert den Zugang zu vertiefenden Publikationen. Ein Lehrbuch über die Vegetation der Erde für Dozenten, Studentinnen und Studenten der Biologie, Ökologie, Geographie und verwandter Disziplinen und eine Fundgrube für alle, die sich beruflich oder privat mit der Pflanzendecke der Erde auseinandersetzen. Autoren: Prof. em. Dr. Jörg S. Pfadenhauer war bis zu seiner Emeritierung Leiter des Lehrstuhls für Vegetationsökologie (heute Renaturierungsökologie) an der TU München. Prof. em. Dr. Dr. h. c. Frank A. Klötzli ist ein Schweizer Ökologe und Hochschulprofessor an der ETH von Pfadenhauer, Jörg S.;Klötzli, Frank;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. em. Dr. Jörg S. Pfadenhauer war bis zu seiner Emeritierung Leiter des Lehrstuhls für Vegetationsökologie (heute Renaturierungsökologie) an der TU München. Prof. em. Dr. Dr. h. c. Frank A. Klötzli ist ein Schweizer Ökologe und Hochschulprofessor an der ETH Zürich.
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2022
- Frederking & Thaler
- hardcover
- 838 Seiten
- UTB, Stuttgart
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- UTB, Stuttgart
- Gebunden
- 379 Seiten
- Erschienen 2019
- Hanser Berlin
- hardcover -
- Erschienen 2001
- Govinda / Meerstern-Versand
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2021
- Other Press
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Dk Pub
- hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 2012
- Eichborn