
Physikdidaktik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Physikdidaktik - Theorie und Praxis" ist ein Sammelband, der dynamisch gewachsen ist. Der Teil I wurde im Jahre 2000 in erster Linie für Studierende des Lehramts Physik konzipiert. Der Teil II zeigt Konkretisierungen und im Unterricht erprobte Beispiele zu neueren didaktischen und methodischen Ansätzen, die aus der Pädagogik und der allgemeinen Didaktik für die Physikdidaktik aufbereitet wurden. Die Physikdidaktik befasst sich natürlich auch mit der Frage, welche Elemente aus der modernen Physik in den Unterricht eingehen können und sollen. Vor der Aufbereitung der Inhalte für den Unterricht, mit Vereinfachungen und angemessenen didaktischen Reduktionen, steht die Sachanalyse und die Zusammenfassung von interessanten Themen aus aktuellen experimentellen und theoretischen Arbeitsgebieten der Physik (Teil III). In der vorliegenden 3. Ausgabe eines Gesamtbandes "Physikdidaktik - Theorie und Praxis" wurden Astrophysik, Elementarteilchenphysik und Biophysik als interessante Beispiele aus der aktuellen physikalischen Forschung ganz neu aufgenommen und durch ausgewiesene Experten dargestellt. Teil IV enthält ausgewählte Beispiele aus der physikdidaktischen Forschung. Wie in den Teilen II und III sind auch in Teil IV neue Arbeiten aufgeführt, die u.a. Einblick in die qualitative und quantitative Unterrichtsforschung der Physikdidaktik gewähren und die u.U. eigene Forschungen anregen und fördern. Der Inhalt: "Physikdidaktik - Theorie und Praxis" besteht aus den vier Teilen: · "Physikdidaktik" (Teil I), · "Physikdidaktik in der Praxis" (Teil II), · "Moderne Teilgebiete des Physikunterrichts" (Teil III) · "Aktuelle Beiträge zur Physikdidaktik" (Teil IV). Die Zielgruppen: · Studierende des Lehramts Physik (Primarstufe, vor allem Sekundarstufe I und II) · Referendarinnen und Referendare des Lehramts Physik · Physiklehrerinnen und Physiklehrer · Teilnehmer und Lehrpersonen der 3. Ausbildungsphase (Lehrerfort- und Weiterbildung) · Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer als Anregung für Forschung und Lehre in der Physikdidaktik Die Herausgeber und Autoren Die fünfunddreißig Autorinnen und Autoren sind vorwiegend mit der Physiklehrerausbildung an Hochschulen (Universitäten) befasst. An der Darstellung von physikalischen Grundlagen aktueller physikalischer Forschung (Teil III) beteiligten sich Physiker aus den beiden Münchner Universitäten (LMU und TU) und der Universität Würzburg.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Herausgeber Ernst Kircher war nach Lehramtsstudium einige Jahre Volksschullehrer. Nach dem Physikstudium an der Universität Tübingen war er sechs Jahre wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften (IPN) in Kiel
- Klappenbroschur
- 120 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen: VWV
- Gebunden
- 136 Seiten
- Erschienen 2009
- Duden Schulbuch
- perfect -
- Erschienen 1999
- Mcgraw-Hill Professional
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2023
- Buchner, C.C.
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2012
- Duden Schulbuch
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Cornelsen Verlag GmbH + C,
- hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2001
- Paetec, Berlin
- paperback
- 424 Seiten
- Erschienen 2014
- hep verlag
- Kartoniert
- 598 Seiten
- Erschienen 2014
- Westermann Berufliche Bildu...
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2019
- Buchner, C.C.
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2007
- Volk und Wissen Verlag
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2016
- Duden Schulbuch
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen: VWV
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2013
- Duden Schulbuch