Rechtshandbuch Social Media
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Mit der Entwicklung des Internets zum Web 2.0 sind Social Media aus unserem privaten wie beruflichen Alltag nicht mehr wegzudenken. Dienste wie Facebook, Google+, YouTube, Twitter, WhatsApp oder Plattformen für Bewertungen und Blogs haben erhebliche praktische Bedeutung erlangt und werfen zahlreiche, oft ungeklärte oder im Fluss befindliche Rechtsfragen auf. Das vorliegende Werk schließt insoweit eine Lücke: In zehn Einzelbeiträgen geht es mit wissenschaftlichem Anspruch bei gleichzeitiger Praxisorientierung systematisch auf solche Rechtsfragen ein, die mit der Nutzung sozialer Netzwerke zusammenhängen. In Bezug auf klassische Rechtsgebiete (Schuldrecht, Strafrecht, Arbeitsrecht, Persönlichkeitsschutz) über neuere Rechtsbereiche (Datenschutz, EGovernment) bis hin zum spezifischen Medien- und Internetrecht sowie zur Kommunikationswissenschaft wird das Phänomen Social Media ganzheitlich erfasst.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Gerrit Hornung ist Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Informationstechnologierecht und Rechtsinformatik an der Universität Passau.Prof. Dr. Ralf Müller-Terpitz ist Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Recht der Wirtschaftsregulierung und Medien an der Universität Mannheim.
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2017
- Haufe
- hardcover
- 727 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer Gabler
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2014
- O'Reilly
- Kartoniert
- 277 Seiten
- Erschienen 2015
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2021
- Beltz Juventa
- hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2006
- Cornelsen Verlag Scriptor
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Kartoniert
- 175 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Duden
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2019
- Atlantik