
Warum wir (an Gott) glauben: Eine kompakte Einführung in die Wissenschaft der Religion
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Warum wir (an Gott) glauben: Eine kompakte Einführung in die Wissenschaft der Religion" von Sebastian Vogel bietet eine umfassende und dennoch prägnante Untersuchung der Gründe, warum Menschen religiösen Glauben entwickeln und aufrechterhalten. Das Buch beleuchtet verschiedene wissenschaftliche Perspektiven, darunter Psychologie, Soziologie und Neurowissenschaften, um zu erklären, wie religiöse Überzeugungen entstehen und welche Funktionen sie im individuellen und gesellschaftlichen Kontext erfüllen. Vogel diskutiert evolutionäre Theorien, die vorschlagen, dass religiöser Glaube eine adaptive Rolle gespielt haben könnte. Er untersucht auch die psychologischen Mechanismen, die zur Bildung von Glaubenssystemen führen, sowie die sozialen Faktoren, die deren Verbreitung beeinflussen. Darüber hinaus wird analysiert, wie kulturelle und historische Kontexte den Glauben an Gott oder höhere Mächte formen. Das Buch ist als Einführung konzipiert und richtet sich sowohl an Leser mit akademischem Interesse als auch an Laien, die ein besseres Verständnis für die wissenschaftlichen Erklärungen des Phänomens Religion suchen. Es bietet einen klaren Überblick über aktuelle Forschungsergebnisse und lädt zur Reflexion über die Rolle des Glaubens in der modernen Welt ein.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
J. Anderson "Andy" Thomson ist Psychiater am Student Health Center und dem Institute of Law, Psychiatry and Public Policy der University of Virginia. Er arbeitet als Kurator der Richard Dawkins Foundation for Reason and Science. Clare Aukofer ist Medizinautorin und hat bereits bei mehreren Projekten mit Thomson zusammengearbeitet. Mit einem Vorwort von Richard Dawkins.
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- perfect
- 336 Seiten
- Erschienen 2007
- Kösel
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2023
- Dorling Kindersley Verlag
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2019
- UTB
- Kartoniert
- 386 Seiten
- Erschienen 2021
- Theologischer Verlag Zürich
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2010
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 182 Seiten
- Erschienen 2010
- wbg Academic in Herder
- Gebunden
- 1152 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter