
Physik für Biologen und Mediziner
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein Physikbuch für Studierende der Lebenswissenschaften, in dem das Leben im Vordergrund steht: Zusammenhänge verstehen statt reine Fakten pauken Wer wissen will, wie das Leben vom Biomolekül über die Zelle bis zum Menschen funktioniert, muss daher die Grundzüge der physikalischen Gesetze, nach denen es arbeitet, verstehen. Physik für Biologen und Mediziner erreicht dieses Ziel auf völlig neue Weise. Ausgehend von biologisch-medizinischen Strukturen und Vorgängen erklärt es schrittweise die dahinterstehenden physikalischen Konzepte. Das Lehrbuch bietet damit einen einzigartigen interdisziplinären Blick auf das Leben für angehende Wissenschaftler und Ärzte. Physik für Biologen und Mediziner: führt Studierende anhand echter biologischer und medizinischer Phänomene in die Physik des Lebens ein; bietet Dozenten zahlreiche biologisch und medizinisch relevante Beispiele für die praxisnahe Gestaltung der eigenen Vorlesung; verbindet Biologie, Medizin und Physik zu einer umfassenden Sicht auf das Leben; zeigt auf, wo physikalische Verfahren in Forschung und Klinik eingesetzt werden; erklärt schwierige Zusammenhänge mit anschaulichen Grafiken und Fotos; nutzt didaktische Elemente wie vertiefende Boxen, Fragen und Übersichten; lässt Wissenschaftler über ihre Forschung zu den physikalischen Geheimnissen des Lebens berichten von Fritsche, Olaf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Olaf Fritsche, Jahrgang 1967, hat an der Universität Osnabrück Biologie studiert und dort in der Arbeitsgruppe Biophysik zu Konformationsänderungen der ATP-Synthase promoviert. Nach mehreren Jahren als Redakteur bei Spektrum der Wissenschaft arbeitet er nun als freiberuflicher Wissenschaftsjournalist, Dozent und Buchautor. Neben zahlreichen Sachbüchern hat er das Lehrbuch Biologie für Einsteiger geschrieben, das ebenfalls bei Spektrum-Springer erschienen ist.
- Gebunden
- 491 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter
- Kartoniert
- 367 Seiten
- Erschienen 2021
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover
- 284 Seiten
- Erschienen 1976
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- paperback
- 377 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2003
- Thieme, Stuttgart
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 2009
- Thieme
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- MEDI-LEARN
- Hardcover -
- Erschienen 1994
- Spektrum Akademischer Verlag
- Kartoniert
- 362 Seiten
- Erschienen 2016
- Wissenschaftliche Verlagsge...